Wähle ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte für deinen Standort zu sehen und online einzukaufen.

Die Kunst des Marinierens

Ob Tofu, Fisch, Fleisch, Pilze oder Gemüse – mit der passenden Marinade schmeckt es doppelt so gut. Dies wussten bereits die alten Römer und ließen ihren Hasenbraten stundenlang in einer Mischung aus Wein, Öl, Fischpaste, Pfeffer und Salzlake schwimmen, bevor er auf die Glut kam. Im Mittelalter hingegen legte man lieber in Senf, Honig und Verjus ein, um Speisen zarter und aromatischer zu machen. Aber erst die heutigen Rezepturen bringen den Gaumen so richtig zum Singen.


  • Eines ist gewiss: Nicht alles war früher besser. Marinaden etwa bestanden hauptsächlich aus einer Meersalzlake – daher die Bezeichnung „marinieren“ – und dienten primär der längeren Haltbarkeit leicht verderblicher Lebensmittel. Auf guten Geschmack wurde wenig Wert gelegt. Heute ist das anders, der Erfindung von Kühlschränken und Eistruhen sei Dank. Wer nun mariniert, der veredelt. Eingelegt in Wein, Essig, Buttermilch, Rapsöl, Bier, Sojasauce oder Limettensaft gewinnen die Ausgangsprodukte an Würze, Aroma und Zartheit. So beispielsweise Putenfleisch, das in einer Limettenmarinade mit viel Koriander und Honig zur lukullischen Höchstform heranreift.

Eines ist gewiss: Nicht alles war früher besser. Marinaden etwa bestanden hauptsächlich aus einer Meersalzlake – daher die Bezeichnung „marinieren“ – und dienten primär der längeren Haltbarkeit leicht verderblicher Lebensmittel. Auf guten Geschmack wurde wenig Wert gelegt. Heute ist das anders, der Erfindung von Kühlschränken und Eistruhen sei Dank. Wer nun mariniert, der veredelt. Eingelegt in Wein, Essig, Buttermilch, Rapsöl, Bier, Sojasauce oder Limettensaft gewinnen die Ausgangsprodukte an Würze, Aroma und Zartheit. So beispielsweise Putenfleisch, das in einer Limettenmarinade mit viel Koriander und Honig zur lukullischen Höchstform heranreift. Dazu ein Weißburgunder vom Weingut Gross aus der Steiermark, was willst du mehr.


  • Meer-Lust mit mehr Geschmack

    Für sommerliche Hochstimmung bei Tisch sorgen hingegen kunstvoll marinierte Meeresfrüchte. Vermischt mit dem Fleisch einer Wassermelone, gewürzt mit Salz, Pfeffer, Chili sowie Ingwer und verfeinert durch eine Marinade aus Weißweinessig, Limettensaft, Sesamöl, Honig und Zucker, verführen Krabben, Langusten, Kalmaren & Co. Zu ekstatischen Tafelfreuden.

Meer-Lust mit mehr Geschmack

Für sommerliche Hochstimmung bei Tisch sorgen hingegen kunstvoll marinierte Meeresfrüchte. Vermischt mit dem Fleisch einer Wassermelone, gewürzt mit Salz, Pfeffer, Chili sowie Ingwer und verfeinert durch eine Marinade aus Weißweinessig, Limettensaft, Sesamöl, Honig und Zucker, verführen Krabben, Langusten, Kalmaren & Co. Zu ekstatischen Tafelfreuden – gekrönt von einem Bio Cabernet Blanc 2018 Hirschmugl Leibnitz.


  • Gemüse, Garnelen, Pilze & Tofu

    Die gute Nachricht für Freunde vegetarischer Kost: Es lässt sich praktisch alles marinieren. Champignons, Zucchini oder Tofu legen durch ein würziges Bad in einer säurehältigen Flüssigkeit an Geschmack zu, alternativ ist das auch bei Fischen und Meeresfrüchten der Fall. Der kulinarischen Phantasie sind dabei nahezu keine Grenzen gesetzt. Es genügt, die ausgewählten Stücke vollständig mit der entsprechenden Würzflüssigkeit zu bedecken sowie eine gewisse Zurückhaltung bei der Beimengung von Salz walten zu lassen und ausreichend Geduld aufzubringen. Denn „kalt gegart“ ist bereits halb gekocht. Alles nur eine Frage von Zeit und Zutaten.

Gemüse, Garnelen, Pilze & Tofu

Die gute Nachricht für Freunde vegetarischer Kost: Es lässt sich praktisch alles marinieren. Champignons, Zucchini oder Tofu legen durch ein würziges Bad in einer säurehältigen Flüssigkeit an Geschmack zu, alternativ ist das auch bei Fischen und Meeresfrüchten der Fall. Der kulinarischen Phantasie sind dabei nahezu keine Grenzen gesetzt. Es genügt, die ausgewählten Stücke vollständig mit der entsprechenden Würzflüssigkeit zu bedecken sowie eine gewisse Zurückhaltung bei der Beimengung von Salz walten zu lassen und ausreichend Geduld aufzubringen. Denn „kalt gegart“ ist bereits halb gekocht. Alles nur eine Frage von Zeit und Zutaten. Mit einem Glas Riesling Kabinett Steinberg 2019 vom Kloster Eberbach im Rheingau kommen die asiatischen Aromen übrigens besonders gut zur Geltung.


Fragen zum Marinieren

    • Was bedeutet Marinieren?

      Marinieren war ursprünglich für die Haltbarmachung von Speisen gedacht. Heutzutage gewinnt das Ausgangsprodukt mit Zugabe von Wein an Würze, Aroma und Zartheit.

    • Welche Produkte kann man marinieren?

      Hier sind der Fantasie und dem Genuss keine Grenzen gesetzt. Von Fleisch, Fisch, Gemüse bishin zu Meeresfrüchten kann alles mariniert werden.

    • Kann man zu lange marinieren?

      Die Dauer des Marinieren ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich. Trotzdem gilt, je länger, desto mehr Geschmack geht in das Mariniergut über. Wir raten jedoch, sich vor dem Mariniervorgang über die Einlegedauer des jeweiligen Produktes zu informieren.

    • Woraus kann die Marinade hergestellt werden?

      Die Marinade kann aus Wein, Essig, Buttermilch, Rapsöl, Bier, Sojasauce oder Limettensaft zusammengesetzt sein. Je nach Würze und Aroma können auch Honig, Senf, Tomatenmark oder verschiedenste Gewürze hinzugefügt werden.

Wein zum Marinieren

In absteigender Reihenfolge In absteigender Reihenfolge
  1. Weingut Franz Mittelbach
    € 6,63
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    € 8,84 / 1 l
    Kommt bald wieder
    • Beliebt
    Weingut Franz Mittelbach
    € 8,32
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 11,09 / 1 l
    1 Bewertung
    • Beliebt
    Weingut Franz Mittelbach
    € 7,73
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    € 10,31 / 1 l
    1 Bewertung
    • Beliebt
    Weingut Franz Mittelbach
    € 6,14
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 8,19 / 1 l
    1 Bewertung
    • Beliebt
    Casa Ferrereinha
    € 14,57
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 19,43 / 1 l
  2. Joseph Drouhin
    € 21,81
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 29,08 / 1 l
  3. Girolamo Russo
    € 61,45
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 81,93 / 1 l
    • Beliebt
    Girolamo Russo
    € 43,62
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 58,16 / 1 l
  4. Elio Grasso
    € 25,77
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 34,36 / 1 l
    • Beliebt
    Sandeman
    € 20,82
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 27,76 / 1 l
    • Beliebt
    Ramos Pinto
    € 28,75
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 38,33 / 1 l
    • Beliebt
    Ramos Pinto
    € 20,82
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 27,76 / 1 l
  5. Gonzalez Byass
    € 13,43
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 17,91 / 1 l
  6. Chateau de Pez
    € 49,57
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 66,09 / 1 l
  7. Chateau de Pez
    € 32,72
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 43,63 / 1 l
  8. Podere San Cristoforo
    € 19,72
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 26,29 / 1 l
  9. Podere San Cristoforo
    € 32,72
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 43,63 / 1 l
  10. Fattoria Amo
    € 19,43
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 25,91 / 1 l
  11. Fattoria Amo
    € 19,63
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 26,17 / 1 l
  12. Palagio
    € 49,57
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 66,09 / 1 l
  13. Tommasi
    € 16,55
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 22,07 / 1 l
    • Beliebt
    Drouhin
    € 25,77
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 34,36 / 1 l
    • Beliebt
    Pesquera
    € 27,76
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 37,01 / 1 l
  14. Pesquera
    € 47,59
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    € 63,45 / 1 l
  15. Pesquera
    € 41,64
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 55,52 / 1 l
  16. 19 Crimes
    € 14,57
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 19,43 / 1 l
  17. 19 Crimes
    € 16,95
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 22,60 / 1 l
    • Beliebt
    Weingut Josef Dockner
    € 9,92
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 13,23 / 1 l
  18. Bioweingut Heideboden
    € 11,10
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 14,80 / 1 l
  19. Weingut Wolfgang Lang
    € 10,50
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 14,00 / 1 l
  20. Weingut Wolfgang Lang
    € 11,49
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 15,32 / 1 l
    • Beliebt
    Weingut Wolfgang Lang
    € 9,71
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    € 12,95 / 1 l
  21. Weingut Wolfgang Lang
    € 10,70
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    € 14,27 / 1 l
    Kommt bald wieder
    • Beliebt
    Weingut Wolfgang Lang
    € 11,49
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    € 15,32 / 1 l
    • Beliebt
    Weingut Wolfgang Lang
    € 11,69
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 15,59 / 1 l
  22. Weingut Wolfgang Lang
    € 17,64
    Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versand
    € 23,52 / 1 l
  23. Weingut Wolfgang Lang
    € 10,50
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    € 14,00 / 1 l
    • Beliebt
    Weingut Wolfgang Lang
    € 9,81
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    € 13,08 / 1 l
    • Beliebt
    Weingut Kolm
    € 7,73
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 10,31 / 1 l
  24. Bioweingut Heideboden
    € 8,42
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 11,23 / 1 l
  25. Bioweingut Heideboden
    € 9,41
    Inkl. MwSt., zzgl. Versand
    € 12,55 / 1 l
  26. Bioweingut Heideboden
    € 8,72
    Inkl. 7% MwSt., zzgl. Versand
    € 11,63 / 1 l
In absteigender Reihenfolge In absteigender Reihenfolge