Wähle ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte für deinen Standort zu sehen und online einzukaufen.

  • Teaser image

Matcha

Alles über Matcha – Der grüne Superdrink

Du hast sicher schon von Matcha gehört – diesem grünen Pulver, das in den letzten Jahren immer beliebter geworden ist. Doch was genau ist Matcha, wie wird er hergestellt und warum solltest du ihn in deine tägliche Routine integrieren? In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Matcha wissen musst und wie er dein tägliches Getränk bereichern kann. 

 

Was ist Matcha? 

Matcha ist ein feines Pulver, das aus den Blättern des grünen Tees gewonnen wird. Anders als bei herkömmlichem grünem Tee, bei dem die Blätter nach dem Aufbrühen entfernt werden, konsumierst du beim Matcha die ganzen Teeblätter in pulverisierter Form. Das macht ihn besonders geschmacksintensiv.

 

Herstellung von Matcha

Die Qualität von Matcha hängt maßgeblich davon ab, wie die Blätter des Tees verarbeitet werden. Die besten Matcha-Sorten kommen aus Japan, wo sie in schattigen Feldern gedeihen. Nach der Ernte werden die Blätter dampfgegart, getrocknet und dann zu feinem Pulver gemahlen.


  • Teaser image
  • Vorteile von Matcha

    1. Energie und Konzentration: Matcha enthält Koffein, jedoch in einer sanfteren und langanhaltenderen Form als Kaffee. Zusammen mit L-Theanin, einer Aminosäure, die beruhigend wirkt, kann Matcha für einen klaren Kopf sorgen.

    2. Antioxidantien: Matcha ist reich an Antioxidantien, die helfen, die Auswirkungen von Umwelteinflüssen zu reduzieren.

    3. Fitnesstraining und Ernährung: Matcha ist besonders bei Fitness-Enthusiasten beliebt, da er gut mit Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung kombiniert werden kann.

    4. Vitamine und Mineralstoffe: Matcha enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Eisen und Kalzium, die für den Geschmack und die Vielseitigkeit des Tees wichtig sind.

Vorteile von Matcha 

  1. Energie und Konzentration: Matcha enthält Koffein, jedoch in einer sanfteren und langanhaltenderen Form als Kaffee. Zusammen mit L-Theanin, einer Aminosäure, die beruhigend wirkt, kann Matcha für einen klaren Kopf sorgen.
  2. Antioxidantien: Matcha ist reich an Antioxidantien, die helfen, die Auswirkungen von Umwelteinflüssen zu reduzieren.
  3. Fitnesstraining und Ernährung: Matcha ist besonders bei Fitness-Enthusiasten beliebt, da er gut mit Bewegung und einer ausgewogenen Ernährung kombiniert werden kann.
  4. Vitamine und Mineralstoffe: Matcha enthält eine Vielzahl von Vitaminen und Mineralstoffen wie Vitamin C, Eisen und Kalzium, die für den Geschmack und die Vielseitigkeit des Tees wichtig sind.

Wie trinkst du Matcha richtig?

Matcha kannst du ganz einfach als Tee zubereiten, aber auch in Smoothies, Shakes oder sogar in Backwaren verwenden. Traditionell wird er mit heißem Wasser und einem Bambusbesen (Chasen) schaumig geschlagen. So entfaltet sich das volle Aroma. Du kannst auch verschiedene Variationen ausprobieren, wie zum Beispiel einen Matcha Latte mit pflanzlicher Milch.

Matcha

In absteigender Reihenfolge In absteigender Reihenfolge
In absteigender Reihenfolge In absteigender Reihenfolge