Die Vollreife des Korns abzuwarten ist der entscheidende Punkt bei der Ernte von Getreide. Sie müssen sich bei unserem Getreide keine Sorgen darum mehr machen. Regionale Produzenten machen das für Sie, und ermöglichen es Ihnen Haferflocken, Leinsamen, Einkorn, Hirse, Dinkel, Maissgriess Polenta und viele andere Köstlichkeiten einfach von zu Hause aus zu bestellen.
Getreide
-
Brenners BestesDinkel aus kontrollierter biologischer Landwirtschaft. Die Spelzhülle wird nach der Ernte entfernt. Umweltbewusster Anbau und wertvolle Inhaltsstoffe zeichnen das Naturprodukt aus.1
-
Rosenfellner MühlePfannengerichte, Salate, Brot: Emmer findet in der bewussten Küche viele Einsatzmöglichkeiten. Der älteste Verwandte des Hartweizens eignet sich auch ideal zur Herstellung von Teigwaren, Pizza oder Waffeln. Und ist eine wunderbare Alternative für Menschen mit Weizenunverträglichkeit.1
-
Brenners Bestes
Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft! Der Champagnerroggen wächst direkt hier bei uns am Hof. Lustig und frisch tanzen die Körner in die Mühle und werden zu feinstem Vollkornmehl vermahlen. Dies eignet sich sehr gut zum Backen von ursprünglichem Brot oder kleinen Weckerl, es hat einen sehr feinen und würzigen Geschmack, so kommt der Brotteig auch mal ohne Gewürze aus, nur mit Salz und das Ergebnis wird beeindrucken!
1 -
Rosenfellner MühleNussige Multitalente: Unser Bio Erdmandelflocken schmecken herrlich in Müslis, Breien, zu Früchten und Milchprodukten oder als Topping für Rohkostsalate. Für Backwaren und Desserts sind sie ein feiner Nussersatz.1
-
Bäcksteffl
Quinoa ist als gesunde Eiweißquelle nicht nur für Veganer interessant, sondern liefert auch mehrfach ungesättigte Fettsäuren und hat einen hohen Anteil an Mineralstoffen.
1 -
Brenners Bestes
Waldstaudekorn beinhaltet viele Proteine und ist reich an Spurenelementen. Das biologische Urgetreide schmeckt leicht süßlich und hat eine gut Bindefähigkeit. Durch die etwas dunklere Farbe unterscheidet sich das Korn optisch vom gewöhnlichen Roggen.
1 -
Destillerie Farthofer
Mit rund 13 g Eiweiß pro 100 g enthält Emmer etwa doppelt so viel Protein wie Weizen. Dieses wird vom Körper nicht nur für den Muskelaufbau gebraucht, sondern es hält auch lange satt. Emmer kann außerdem mit viel Zink, Eisen, Magnesium und Vitamin E punkten. Zusätzlich enthält das Urgetreide besonders viel Lutein, welches die Sehkraft stärkt. Da sich die Zusammensetzung des Klebereiweißes Gluten von dem des Weizens unterscheidet, kann Emmer von sensitiven Personen unter Umständen besser vertragen werden.
1 -
Brenners Bestes
Aus kontrolliert biologischer Landwirtschaft! Der Champagnerroggen wächst direkt hier bei uns am Hof. Im frühen 19. Jahrhundert wurde der Champagnerroggen aus der Champagne Frankreichs eingeführt und war eine sehr verbreitete Roggensorte. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht diese alte Winterroggensorte wieder zu kultivieren.
1 -
Brenners Bestes
Heimischer Reis aus kontrolliertem, biologischem Dinkel. Das naturbelassene Urgetreide quillt beim Kochen leicht auf, da es nach der Ernte angeschliffen wird. Die natürliche Schutzhülle, besser bekannt als Spelze, wird nach der Ernte entfernt.
1 -
Planet NatureDurch das volle Korn, mitsamt Schale, behält der Sesam sein kräftiges Aroma. Dabei ist er vor allem beim Brot backen sehr beliebt.1
-
Planet NatureDer schwarze Reis von Planet Nature hat ein nussiges und kräftiges Aroma. Er ist von Natur aus schwarz und glutenfrei.1
-
Planet NatureUrsprünglich stammt Quinoa aus Südamerika. Der Quinoa von Planet Nature schmeckt leicht nussig und ist reich an Ballaststoffen.1
-
Planet NatureDie Körner des Basmatireis sind schmal und sehr nährstoffreich. Der Reis klebt nicht und hat ein nussiges Aroma. Reis ist von Natur aus glutenfrei.1
-
Planet NatureAmaranth ist von Natur aus glutenfrei. Aufgrund seiner speziellen Eiweißzusammensetzung hat er eine hohe biologische Wertigkeit.1
-
Brenners Bestes
Champagnerroggen eignet sich sehr gut zum Backen von ursprünglichem Brot, Gebäck und auch Lebkuchen und hat einen sehr feinen würzigen Geschmack, so kommt der Brotteig auch mal ohne Gewürze aus, das Ergebnis wird beeindrucken.
1 -
Mechtler
Dinkelreis aus regionalem Anbau
1 -
Mechtler
Dinkelreis aus regionalem Anbau
1 -
Rosenfellner Mühle
Nussig und herzhaft – so lässt sich der Geschmack von Einkorn am besten beschreiben. In der Jungsteinzeit erstmals angebaut, haben bewusste Genießer die nährstoffreichen Körner jetzt wieder neu entdeckt. Ideal für kräftiges Risotto, als Suppeneinlage oder für Salate. Und eine wunderbare Alternative für Menschen mit Weizenunverträglichkeit.
1 -
DietachmairDinkelreis ist das attraktive entspelzte, geschliffene Dinkelkorn aus der Ursorte Ebners Rotkorn.1
-
DietachmairDer entspelzte Dinkel kann hervorragend selbst mit Hilfe einer kleinen Mühle oder mit dem Thermomix vermahlen werden.1
-
Brenners BestesDinkel aus kontrollierter biologischer Landwirtschaft. Die Spelzhülle wird nach der Ernte entfernt. Umweltbewusster Anbau und wertvolle Inhaltsstoffe zeichnen das Naturprodukt aus.1
-
Brenners BestesDas Einkorn enthält überdurchschnittlich viel Protein, Mineralstoffe und Carotinoide. Es eignet sich ausgezeichnet zum Kochen und kann auch zu Mehl verarbeitet werden. Das Getreide wird schonend geerntet und in einem zweiten Arbeitsschritt von der Spelz befreit.1
-
Brenners Bestes
Würziges Spelzgetreide aus dem Waldviertel. Emmer ist ein resistentes Urgetreide und gedeiht deswegen hervorragend auf den Böden des steinigen Waldviertels. Emmer eignet sich als gekochte Beilage und Risotto.
1 -
Brenners Bestes
Waldstaudekorn beinhaltet viele Proteine und ist reich an Spurenelementen. Das biologische Urgetreide schmeckt leicht süßlich und hat eine gut Bindefähigkeit. Durch die etwas dunklere Farbe unterscheidet sich das Korn optisch vom gewöhnlichen Roggen.
1 -
Bäcksteffl
Der Dinkel für diesen Dinkelreis stammt aus dem Anbau in der Südoststeiermark am Hof der Familie Sommer. Er wird gedroschen und leicht geschliffen. Die Zubereitung erfolgt wie bei weißem Reis: geben Sie zu den Körnern die doppelte Menge an Wasser. Anschließend wird er 30 Minuten weich gedünstet und am Schluss gesalzen. Besonders köstlich schmeckt der Dinkelreis mit seinem nussigen Geschmack als Beilage, im Wok oder im Risotto.
1 -
Bäcksteffl
Familie Summer kultiviert den Dinkel auf ihren Felder in der Südoststeiermark. Mit größter Sorgfalt und langer Tradition umhegen und pflegen sie das Korn. Im Vergleich zum Weizen beinhaltet der Dinkel mehr Vitamine und Mineralstoffe. Zusätzlich hat er einen hohen Gehalt an Kieselsäure. Das Dinkelmehl ist vorwiegend in der Brotherstellung verbreitet. Zudem ist es bekannt als Zutat in Müsli, Nudeln und Keksen.
1 -
BioBrennerei und Biohof Thauerböck
Der BIO Dinkelreis ist ein besonders gesundes und beliebtes Naturprodukt. Der Reis ist vielseitig verwendbar, ob als Füllung für Gemüse, als Grundlage für Risotto und Dinkellaibchen. Der Mühlviertler Dinkelreis ist eine bevorzugte Alternative für herkömmlichen Reis. Kleiner Zubereitungstipp: in der 1,5 fachen Menge Wasser 30min köcheln lassen.
1 -
Waldviertler Mohnhof Gressl
Intensiver, leicht herber Mohngeschmack, bedingt durch die dickere Samenschale.
1 -
Brenners Bestes
Feines Korn aus kontrollierter biologischer Landwirtschaft. Das Einkorn ist ein Urgetreide, welches viele wertvolle Inhaltsstoffe besitzt. Es eignet sich besonders gut zum Kochen, da es nach der Ernte geschliffen wird. Dieser Arbeitsschritt lässt das Getreide leicht aufquellen.
1 -
Brenners BestesDas Einkorn enthält überdurchschnittlich viel Protein, Mineralstoffe und Carotinoide. Es eignet sich ausgezeichnet zum Kochen und kann auch zu Mehl verarbeitet werden. Das Getreide wird schonend geerntet und in einem zweiten Arbeitsschritt von der Spelz befreit.1
-
Brenners BestesWürziges Spelzgetreide aus dem Waldviertel. Emmer ist ein resistentes Urgetreide und gedeiht deswegen hervorragend auf den Böden des steinigen Waldviertels. Emmer eignet sich als gekochte Beilage und Risotto.1
-
Brenners Bestes
Der Emmer-Bio-Reis vom Biohof Brenner zählt zu den Urgetreidesorten. Und genau diese UrQualität ist die Basis vom Biohof Brenner. Der Emmer wächst im Waldviertel direkt beim Hof und kommt ausschließlich aus biologischer Landwirtschaft. Der hohe Anteil an Proteinen, Mineralstoffen, Eisengehalt, Magnesium, Kupfer, Zink und Carotinoide macht den Emmer zu einer der gesündesten Getreidesorten.